Information
Deepfake Situations arbeiten an Strategien und Taktiken der Zweckentfremdung von (alltäglichen) Situationen. Gemeinsam mit dem Publikum konstruieren sie Situationen, in denen neue Verhaltensweisen geprobt, verlernt oder simuliert werden.
Ihre Arbeiten wurden u.a. im Mousonturm Frankfurt, Ballhaus Ost Berlin, bei den Internationalen Schillertagen am Nationaltheater Mannheim, zeitraumexit Mannheim, Implantieren Festival Frankfurt, Zeitzeug-Festival Bochum, ARENA-Festival Erlangen und beim TanzArt-Festival Gießen präsentiert. International wurden ihre Arbeiten in das Museum of Contemporary Art Skopje (NMK) und zum confluence-Festival nach Stockholm (SE) eingeladen. Vorträge und künstlerische Forschung im Rahmen von The New Centre for Research & Practice (US) sowie der School for Politics and Critique (NMK). Deepfake Situations besteht aus Felix Falczyk und Johanna Herschelist based in Berlin und Frankfurt am Main.

Felix Falczyk (*1993, Neustadt a. Rbg.) ist Performancekünstler. Er studierte am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und Theaterregie an der Aristoteles-Universität Thessaloniki und hat einen M.A. in Angewandte Theaterwissenschaft.

Johanna Herschel (*1992, Berlin) ist Performancekünstlerin. Sie studierte am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen sowie Sozialwissenschaften, Philosophie und Gender Studies am ISSH Skopje und hat einen M.A. in Angewandte Theaterwissenschaft.
